weibliche Jugend D 2024/25

vorne von links: (27) E.Crãciun, (16) E.Heinecke

kniend von links: (30) T.Zogaj, (19)M.Schatz, (17) j.Lotz

reihe von links: (29) L.Seyfarth, (21) G.Kuck (24) M.Keller, (25) I.Berl (18) A.Amende (26) F.Otterstein, (20) B.Ivanova, (22) L.Hoffmann

Trainer: M.Seidel

Download
Manschaftsfoto weibl. Jugend D.jpg
JPG Bild 11.9 MB


Ergebnis Vorrunde


Auftakt für unsere Mädchen der Jugend D - Turnier in Sömmerda (07.09.2024)

Auftakt nach Maß

Zwei Siege (gegen Sömmerda und Werratal) und eine Niederlage gegen die Mädels vom Sportgymnasium des THC. Das ist eine starke Leistung und Glückwunsch an die Mädels + "Interimstrainer" Dirk (der für Ben und Matze) einsprang. Gegen Sömmerda lief es am Anfang nicht...Doch die Mädels kamen unter starker Führung von Aimee ins Spiel zurück und gewannen mit einer starken Endphase. Gegen Werratal dominierte man das Spiel, die Mannschaft wuchs zusammen. Fritzi konnte sich auch mehrfach als Torschützin eintragen. Aber auch andere Mädchen erzielten ihre ersten Tore in der für sie noch ungewohnten Liga! Gegen den THC gab es dann keine Chance, obwohl hier den Kindern bescheinigt werden muss, dass die Abwehr super stand, wir nur durch die zahlreichen Konter ausgenockt wurden. Das müssen und werden wir im Training aufnehmen, um uns hier nicht noch einmal so überraschen zu lassen. Am kommenden Samstag geht es schon weiter, dann in Nordhausen. Die Mädels hatten Spaß und die Ergebnisse machen Lust auf mehr. Weiter so


Turnier II in Nordhausen (14.09.2024)

Die lange Reise von Apolda nach Nordhausen war für unsere Mädels am Ende des Tages nur teilweise von Erfolg gekrönt. Wir starteten stark in das Turnier, spielten gut gegen den HBV Jena. Dementsprechend motiviert und gut gelaunt ging es in die zweite Party gegen Nordhausen. Hier dominierten wir auch klar, lagen zur Pause vorne. Doch eine Verletzung von A. in der zweiten Hälfte führte etwas zum Chaos und Unordnung im Team, weil ich mich als Trainer ein wenig um sie kümmern musste und damit den Blick kurzzeitig auf das Spielgeschehen verlor und das NDH ausnutzen konnte. So verloren wir unnötigerweise diese Party doch noch. Schade. Das wirkte sich dann leider etwas auf die Moral der Mädchen aus. Immerhin ist es in dieser Konstellation erst ihr zweites Turnier, hinsichtlich Abwehrverhalten waren sie schon gegenüber Sömmerda anders aufgestellt, griffen engagierter zu. Beide Spiele absolvierten wir hintereinander, d.h. die Mädchen (10-12 Jahre!) spielten am Ende eine Stunde durch, was eigentlich sehr kraftaufwendig war. Danach hatten wir eine Stunde Pause bevor es gegen Saalfeld II (a.K) zum entscheidenden Spiel kam. Saalfeld packte in der Abwehr sehr kräftig zu, unsere Mädchen hielten auch gut dagegen, wurden aber "gefühlt" dafür mehr "bestraft" als Saalfeld. So war die Moral im Keller! Das Spiel ging für uns damit verloren. Eine gute A.+F. und T. reichen am Ende nicht aus, hier müssen wir noch mehr Gleichgewicht erzeugen, dass wenn jemand ausfällt von den Leistungsträgern, andere in diese Lücke stoßen können. Das ist natürlich ein längerer Prozess. Aber ansonsten kann man den Mädels trotzdem eine sehr gute Leistung bescheinigen, die kleinen Nettigkeiten während des Spiels und manch Entscheidungen dürfen uns nicht daran hindern unser Spiel zu machen, egal was um uns herum passiert. Nur als Mannschaft werden wir zusammenwachsen, wenn wir es schaffen das gemeinsam zu bewältigen. Frust schieben hilft am Ende keinem!

Leider ist unsere Trainingssituation jetzt nicht so befriedigend, dass wir hier manches probieren und lernen können. Wenn alle unsere Kinder (Jugend D Jungs+Mädchen) da sind, dann ist die Hütte so voll, dass man kaum die Möglichkeit hat gezielt im Handballspiel auf dem Feld etwas zu probieren. Auf der einen Seite ist es schön, dass wir so viele sportbegeisterte Kids haben, aber es ist mitunter für uns als Trainer sehr schwierig auf Grund der Trennung unserer Teams in Jungs und Mädchen spezielle Dinge zu trainieren und Jungs und Mädchen zusammen, da passt eben einiges nicht so zusammen. Hinzu kommt, dass B. und M. nur als zwei Trainer hier da sind, es wäre schön, wenn wir für Mädchen und Jungs jeweils zwei ÜL hätten. Da sind wir dann wieder bei der Fahrradkette - hätte... So schnell wird es hier keine Änderung geben, wir werden auf jeden Fall alles geben, damit wir als Team erfolgreich sind. 

Trotzdem hat das Turnier Spaß gemacht und wir sollten unseren "Ärger" vergessen (besonders die Mädels) und uns auf das positive konzentrieren. Am Ende sind wir jetzt schon auf einem guten Weg!


Turnier V am 23.11.2024 in Apolda

Zum letzten Spieltag der Vorrunde bei den Mädchen in  der Jugend D hatten wir das Glück ein Heimturnier austragen zu dürfen. Die Eltern der Kinder bereiteten die Verpflegung aller TEAMS vorzüglich und vom Feinsten  vor. Vielen Dank an Euch fleißige Helferinnen und Helfer. Unsere Mädchen hatten es in ihren Spielen  heute mit dem Spitzenreiter aus Saalfeld zu tun. Gegen die Mädchen aus Saalfeld war allerdings kein Kraut gewachsen. Unsere Kinder hatten keine Chance! Es wurden uns unsere Schwächen schonungslos aufgezeigt, zu bewegungsarmes Spiel und  zu viel leichte  Ballverluste durch Abspielfehler. Aber ein bisschen haben wir uns durch unser Verhalten im Spiel immer wieder selber ein Bein gestellt. Wir hatten uns zwar im Vorfeld abgestimmt nicht "rummzuzicken" , doch das gelang uns nicht, damit haderten wir mit Schiri-Entscheidungen, die uns am Ende selber blockierten. Das müssen wir unbedingt abstellen. Im Spiel gegen Bleicherode dann ein anderes Bild. Die Mädchen spielten auf gleichem Niveau wie wir und so entwickelte sich ein wahrer Krimi. Wir zeigten hier nun, dass wir auch Handball spielen können, wenn auch uns manches nicht immer gelang. Doch wir kämpften weiter und ließen nicht locker. Am Ende hatten wir Dank Elenas gehalten 7-Meter gegen uns und einen selbst verwandelten 7 Meter-Wurf das glücklichen Ende für uns. Allen fiel sichtlich ein Stein vom Herzen. Damit schließen die Mädels die Vorrunde mit 5 Siegen und 5 Niederlagen ab und landen damit auf Platz 6 der Tabelle. Darauf können wir stolz sein.


Turnier am 18.01.2025 in Jena

Unser erstes Turnier im neuen Jahr stand an...Wieder gegen "Altbekannte" - diesmal in Jena beim HBV. Viel rechneten wir uns nicht aus gegen die Teams des THC aus Erfurt und Bad Langensalza, das war klar. Gegen Jena wollten wir unbedingt die zwei Punkte. Gegen den THC aus Erfurt begann das Turnier. Unsere Mädchen waren irgendwie noch im Schlafmodus und Bewegung im Spiel war nicht ihre Stärke. So kam es, dass wir wieder eine dicke Packung bekamen. Eigentlich wollten wir den Favoriten ein bisschen Ärgern, aber das gelang uns leider nicht. Gegen Jena dann eine Leistungssteigerung und am Ende eine Schrecksekunde, als sich Elena am Ellbogen verletzte. Dennoch konnten wir das Spiel für uns entscheiden. Gegen den THC aus Bad Langensalza hatten wir uns dann vorgenommen, alles für Elena zu geben und den Favoriten lange zu ärgern. Emma musste Elena im Tor ersetzen und machte ihre Sache Super. So konnten wir das Spiel 10 Minuten offen gestalten und konnten sehr gut mithalten. Doch dann schlich sich der Fehlerteufel ein, Aimee stellte irgendwie kurz das Spielen ein, warum auch immer. So gerieten wir ins Hintertreffen. Nach kurzzeitiger Auswechslung von Aimee auch noch das, sie bekam einen sehr heftigen Rempler (aus unserer Sicht Rot-verdächtig) und musste verletzt ausscheiden. Da war dann bei allen der Riemen runter und nichts ging mehr. Mit der Blockade im Kopf bekamen wir keine Ordnung mehr ins Spiel! Das war Schade, denn wir konnten mit den Mädels vom THC echt gut mithalten. Überhaupt ist es schon für uns ein schweres Los gegen die Mädels vom THC anzutreten, denn mit deren Trainingsintensität können wir nicht mithalten. Auch wie die Mädels vom THC zupacken, das ist schon eine andere Nummer und manchmal grenzwertig. Auch wenn wir versuchen gegenzuhalten ist das so eine Sache, weil wir es nicht so geschickt hinbekommen, wie eben die Mädels vom THC und es bei uns ein bisschen "ungeschickt" wirkt; wir am Ende aus "Frust" darüber vielleicht auch eine Verletzung der Gegnerin herbei führen könnten. Das gilt es zu verbessern, denn am Ende sollte die Gesundheit aller Spielerinnen im Vordergrund stehen, bei allem Willen am Ende auch mal ein Spiel gewinnen zu wollen. Am kommenden Sonntag geht es dann bereits in die dritte Runde. Wir sind gespannt, wie wir uns dann gemeinsam alle ohne Groll in die Augen schauen um gesund nach Hause zu kommen.